Theaterpädagogik
Die Theaterstücke am Stadttheater Bremerhaven bieten vielfältige Anreize, um sich mit der Welt auseinander zu setzen. Mit den theaterpädagogischen Angeboten möchten wir Ihnen einen Einstieg zu allen Produktionen ermöglichen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Begegnungen mit Ihnen und euch!
Sonntags im JUB
Familienzeit im JUB! Zu ausgewählten Inszenierungen für Kinder bieten wir zu unseren Sonntags-Vorstellungen nach dem Stückbesuch ein spielerisches Programm zum Mitmachen für die ganze Familie an.
Im Anschluss an die Vorstellung gibt’s dann im JUB noch etwas aus dem Stück zu entdecken. Plant also etwas mehr Zeit ein für den Familienausflug ins JUB und spürt der Geschichte noch etwas nach. So wird der Theaterbesuch zum Erlebnis für die ganze Familie - eben Familienzeit.
Ferienprogramme
In den Herbst- und Osterferien bieten wir mehrtägige Theater-Spielprojekte an. Dabei entstehen ganz unterschiedliche Ergebnisse, die wir den Familien am Ende präsentieren können, manchmal ein Film, manchmal eine Szenencollage, manchmal auch ein kurzes Theaterstück.
Herbstprogramm:
Theater und Museum – Ferienprogramm «Auf den Spuren der METEOR»
Theaterworkshop vom 13.-17. Oktober 2025 für Kinder von 8-12 Jahren im Deutschen Schifffahrtsmuseum
Die Ferien werden zur Abenteuerreise! Ob Kapitänin, Forscher oder geheimnisvolles Meereswesen: Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Expedition mit dem Forschungsschiff METEOR. Wir erkunden spielerisch das alltägliche Leben an Bord und finden heraus, was es mit den tierischen Bordmaskottchen Püppchen, dem Dackel, und Hannes, dem Affen, auf sich hat…
Das Ferienprogramm ist eine Kooperation des Stadttheaters Bremerhaven und des Deutschen Schifffahrtsmuseums. Die Sonderausstellung «Land gewinnen – Die Deutsche Atlantische Expedition von 1925 bis 1927» bietet mit ihrer umfangreichen Fotosammlung nicht nur Inspiration für aufregende Abenteuer, sondern lädt die Kinder ein, ihre eigenen Geschichten zu erfinden und in die Welt der Meeresforschung einzutauchen. Wir setzen Kurs und freuen uns, wenn ihr an Bord seid!
Leitung: Luca Hämmerle
Datum: 13.-17. Oktober 2025
Zeit: 9-15 Uhr
Ort: Deutsches Schifffahrtsmuseum, Ankerplatz Schiffswelten / Sonderausstellung «Land gewinnen»
Kosten: 100€ Teilnahmegebühr, zzgl. 25€ für Mittagessen in der Hochschulmensa (freiwillig)
Anmeldung: jub@stadttheaterbremerhaven.de (Telefon: 0471/48206-272, 292)
Anmeldebogen zum Download
KONTAKT
Katharina Dürr
Leiterin Theaterpädagogik
Tel.: 0471 48 206 - 272
E-Mail: jub@stadttheaterbremerhaven.de