Victor Seraphin Feuchte
Seit der Spielzeit 2022/2023 leitet Victor Seraphin Feuchte die Konzertpädagogik des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven. Mit Leidenschaft und Kreativität setzt er neue Impulse in der musischen Bildung, von der Kita bis ins Seniorenheim. Bereits in seiner ersten Spielzeit erreichten die Aktivitäten der Musikvermittlung mehr als 12.000 Menschen. 2026 übernimmt er bei den Bayreuther Festspielen den Aufbau eines umfassenden Education-Bereichs.
Der gebürtige Rostocker ist Lehrer, Historiker und Musikvermittler. Er studierte bis 2019 Lehramt für Gymnasien in Rostock und war parallel in der Theaterpädagogik des Volkstheaters Rostock tätig. Seine Staatsexamensarbeit widmete er der Richard-Wagner-Rezeption in der DDR. Bis 2021 wirkte er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität Rostock, wo er publizierte, Lehrveranstaltungen gab und Lehrkräfte weiterbildete. Seine Forschungsschwerpunkte: Theatergeschichte, Wagner-Rezeption sowie historisch-politisches Lernen im Theater. Von 2020 bis 2024 war er stellvertretender Vorsitzender des Vereins Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e.V., bis Juli 2022 wirkte er als Lehrer und Inklusionspädagoge.
Darüber hinaus engagiert sich Seraphin Feuchte an der Schnittstelle zwischen musischer Bildung und Kulturmanagement. Er arbeitete u. a. mit dem Landesmusikrat Bremen e.V., dem Europäischen Klavierwettbewerb Bremen, dem Lehrerfortbildungsinstitut Bremerhaven, dem German GameMusic Award und dem Unerhört-Verein für Neue Musik zusammen. In der freien Kulturszene gestaltete er 2025 den Delmenhorster Theatersommer in Fragen des Sponsorings aktiv mit.
