De Physikers
Satirische Komödie von Friedrich Dürrenmatt / Niederdeutsch von Heino Buerhoop / eingerichtet für die Niederdeutsche Bühne Waterkant von Martin Kemner
PREMIERE 4. April 2026 // Kleines Haus
Der Physiker Möbius zieht sich in ein luxuriöses Sanatorium zurück, da seine Entdeckungen die Zerstörung der Welt bedeuten könnten. Dort sind auch zwei Männer, die sich für Einstein und Newton halten, tatsächlich aber Spione des Westens und Ostens sind. Sie wollen Möbius’ Wissen für ihre Zwecke nutzen. Doch Möbius überzeugt sie, als angeblich Verrückte im Sanatorium zu bleiben, um die Welt zu schützen.
Ihr Plan scheitert jedoch, denn die Leiterin des Sanatoriums, Dr. von Zahnd, nutzt Möbius’ Entdeckungen für einen Industriekonzern. Die drei bleiben eingesperrt, ihr Opfer war vergeblich, und die Welt gerät in die Hände einer wahnsinnigen Ärztin.
Dürrenmatt bringt uns in De Physikers die Verantwortung der Wissenschaft auf äußerst unterhaltsame Weise näher.
De Physiker Möbius hett sik in een „luxuriöses“ Sanatorium torüchtrocken, wiel dat, wat he rutfunnen hett, bedüden kunn, dat de heele Welt in dutt gahn kunn. Dor sünd ok twee Mannslüüd, de sik för Einstein un Newton holen doot, in Wohrheit aver Spione von West un Ost sünd. Se wüllt Möbius sien Weten för jem ehr Zwecke bruken.
Aver Möbius övertüügt jem, as angeblich Verrückten in dat Sanatorium to blieven, üm de Welt to retten.
Düsse Plan geiht nich op, wiel de Baas vun dat Sanatorium, Fro Dr. vun Zahnd, Möbius sien Entdeckungen för en Industriekonzern bruukt. De dree blievt insparrt, ehr Opfer weer vergevens, un de Welt fallt in de Hannen vun en wahnsinnige Doktersch.
Dürrenmatt wiest us in De Physiker dat Verantworten vun de Wetenschop op besünners unnerhollen Wies.