De Witwenclub
Komödie von Ivan Menchell / Niederdeutsch von Hans Timmermann
PREMIERE 17. Januar 2026 // Kleines Haus
Es waren einmal drei Ehepaare, die hatten viel Spaß miteinander. Sie fuhren gemeinsam auf Kreuzfahrten, Hochzeiten und andere Feierlichkeiten. Dann gingen die Gatten – nach und nach – dahin. Zurück blieben drei tolle Frauen, die nun gar nicht einsehen wollten, dass das schon alles gewesen sein sollte. Luzie könnte schließlich immer noch jeden haben, Ida füllt das Plätzchenbacken für die Enkel auch nicht restlos aus, und Doris würde so schrecklich gern mal wieder Cha-Cha-Cha tanzen. Wie gut, dass es Theo gibt. Der herzensgute Witwer mischt das Trio ganz schön auf. Auch durch die liebenswerte Mildred ändert sich nichts daran. Am Ende kriegt ihn …? Aber das sehen Sie dann selbst …
Dar weern mal dree Ehepaaren, de veel Spaaß tosamen harrn. So sünd se gemeensam op Krüüzfahrten, to Hochtieden un anner Fierlichkeiten föhrt. Nah und nah sünd de Mannslüüd dood bleven. Torüch bleven dree wunnerbare Froonslüüd, de nu gar nich insehn wullen, dat dat nu allens ween schull. Luzie kunn opletzt jümmer noch jedeen Kerl hebben, för Ida langt dat Plätzchenbacken för de Enkel ok nich restlos ut un Doris wöör so gräsig geern mal wedder Cha Cha Cha danzen.
Wo goot, dat dat Theo geven deit. De hartensgoode Wittman bringt dat Trio heel düchtig dörnanner. Dor kann de leeve Mildred ok nix an ännern.
An' n End kriggt em...? Aver dat seht se den sülvst...
In De Witwenclub ward schimpt, weent, lacht, danzt un rümalbert. Mit den Utspruch: «Lachen mit een Truerrand» is dat anröhrend, nahdenklich, witzig un ünnerhollen Stück op den Punkt brocht.