Devin McDonough
Devin McDonough absolvierte ihren Bachelor in Germanistik am Reed College in Portland, Oregon, und der LMU München und schloss 2021 ihr Studium der Bühnen- und Kostümgestaltung bei Annette Murschetz an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz mit Auszeichnung und dem Würdigungspreis ab. Assistenzen folgten an der Oper Graz, der Staatsoper Berlin, der Oper Frankfurt und am Schauspiel Frankfurt, u. a. bei Etienne Pluss, Julia Kurzweg und Barbara Ehnes bei Produktionen in der Regie von u. a. Claus Guth, Nadja Loschky, Jan-Christoph Gockel und Sebastian Hartmann.
Nach ersten Arbeiten in Graz (Romulus der Große am Theater im Palais, Die Enthauptung von Johannes dem Täufer an der Oper Graz und Die fürchterlichen Fünf am Next Liberty Kinder und Jugendtheater) folgte die Ausstattung für Die große Wörterfabrik am Theater Münster – die zweite Arbeit mit der Regisseurin Juana Inés Cano Restrepo – und Bühnenbilder am Schauspiel Frankfurt, u. a. für Das Gesicht des Bösen, Der Weg des Soldaten, Nachts (bevor die Sonne aufgeht), Bilder deiner großen Liebe, Mascha K. (Tourist Status) und in der Spielzeit 2024/2025 Wir haben es nicht gut gemacht. In derselben Saison entstand auch das Kostümbild für Amsterdam am Theater Baden-Baden, beide letzteren Produktionen in der Regie von Susanne Frieling.
Das Kostümbild für Die Liebe zu den drei Orangen ist ihre erste Arbeit am Stadttheater Bremerhaven.
