Fortbildungen für Pädagog:innen
Wie lassen sich Unterrichtsinhalte sinnlich vermitteln? Das Stadttheater Bremerhaven bietet in einer Fortbildungsreihe ein breit gefächertes Programm für Pädagog:innen an, in dessen Fokus verschiedene Bereiche ästhetischer und musischer Bildung liegen. Dabei vermittelt das Team der Theater- und Konzertpädagog:innen in Workshops praktische Impulse und Werkzeuge für das sinnlich-künstlerische Arbeiten mit Schüler:innen im Unterricht. Die Angebote sind geeignet für Pädagog:innen mit oder ohne Vorerfahrung. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Angebot findet statt in Kooperation mit dem LFI Bremerhaven, die Workshops werden somit als LFI-Fortbildung anerkannt.
Wenn Sie unsere Fortbildungsangebote wahrnehmen wollen, dann bitten wir Sie um Voranmeldung bis fünf Tage vor der jeweiligen Veranstaltung an jub@stadttheaterbremerhaven.de oder direkt beim LFI!
Theaterpädagogik
Tanz und Bewegung mit Kindern im Vor- und Grundschulalter
14. Januar 2026 / 14:30 - 17:00 Uhr // Stadttheater Bremerhaven
Leitung: Katharina Dürr
Tanzen kann jeder, ob Groß oder Klein! Doch welche Spiele oder Übungen sind kind- und altersgerecht? Dieser Workshop liefert Anregungen, wie Sie kreativ Bewegung und Tanz mit der pädagogischen Arbeit verknüpfen können.
Anmeldung erbeten unter jub@stadttheaterbremerhaven.de
Schreibwerkstatt
11. Februar 2026 / 14:30 - 17:00 Uhr // Stadttheater Bremerhaven
Leitung: Schirin Badafaras
In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns damit, wie man auf einfache Art und Weise mit Schüler:innen Textmaterial generieren kann, machen gemeinsame Schreibübungen und probieren unterschiedliche Methoden aus, wie mit den Texten szenisch gearbeitet werden kann.
Anmeldung erbeten unter jub@stadttheaterbremerhaven.de
Performative Theaterformen als Unterrichtsintervention
11. März 2026 / 14:30 - 17:00 Uhr // Stadttheater Bremerhaven
Leitung: Steven Wind
Klassische Theaterformen kennen wir alle, also warum nicht das eigene Verständnis von Theater erweitern? Performancekunst tut genau dies. Es vereint unterschiedlichste Kunstformen miteinander und erweitert das klassische Theaterverständnis. In der Fortbildung geht es um das Erleben performativer Theaterübungen und wie diese mit Schüler*innen durchgeführt werden können und welchen Mehrwert performative Interventionen für Bildungsprozesse haben können.
Anmeldung erbeten unter jub@stadttheaterbremerhaven.de
Text, Struktur, Figur
22. April 2026 / 14:30 - 17:00 Uhr // Stadttheater Bremerhaven
Leitung: Julia Balzert
In dieser Fortbildung werfen wir einen Blick darauf, wie aus ersten Impulsen und Interessen eine dramatische Vorlage entstehen kann. Wie findet man heraus, mit welchem Stoff man sich gerne beschäftigen möchte? Und wenn diese Frage geklärt ist: Welche Herangehensweisen gibt es, um sich diesem Stoff zu nähern? Greift man auf eine bestehende Textvorlage zurück, die man gegebenenfalls verändert? Oder entwickelt man etwas komplett Eigenes?
Wir schauen uns verschiedene dramaturgische Arbeitsweisen an und probieren praktische Methoden aus, um Stoffe zu strukturieren und Figuren zu entwickeln.
Anmeldung erbeten unter jub@stadttheaterbremerhaven.de
Konzertpädagogik
Orchesterprobenbesuch & Reflexion
18. November 2025 / 16:30 - 18:45 Uhr
Dozent: Victor Seraphin Feuchte
In dieser Fortbildung haben Lehrkräfte die Gelegenheit, selbst einmal pädagogisch begleitet im Orchestersaal an einer Probe teilzunehmen. Im Anschluss reflektieren wir Methodik und Eignung für Ihre Schüler:innen.
Weitere Informationen
Anmeldung erbeten unter konzertpaedagogik@magistrat.bremerhaven.de
«Dornröschen» im Unterricht
3. März 2026 / 14:30 - 16:45 Uhr
Dozent: Victor Seraphin Feuchte
Am Beispiel von Dornröschen verdeutlichen wir in Vorbereitung auf das 3. Schulkonzert, wie sich den beliebten Märchenstoff handlungsorientiert in Ihren Unterricht integrieren lässt.
Weitere Informationen
Anmeldung erbeten unter konzertpaedagogik@magistrat.bremerhaven.de

