Jobs & Ausbildung
Aktuelle Stellenangebote
Vorspieler:in Viola (m/w/d)
Bewerbungsschluss: 27.04.2025
Besetzung ab dem 01.08.2025
FSJ Kultur
Freiwilliges Kulturelles Jahr in der Sparte Schauspiel (m/w/d)
Besetzung ab dem 01.08.2025
Freiwilliges Kulturelles Jahr in der Sparte Musiktheater (m/w/d)
Besetzung ab dem 01.08.2025
Freiwilliges Kulturelles Jahr in der Abteilung Junges Theater (m/w/d)
Besetzung ab dem 01.08.2025
Ausbildung
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Bewerbungsschluss: 30.09.2025
Besetzung ab August/September 2026
Vorspieler:in Viola (m/w/d)
Das Philharmonische Orchester Bremerhaven (www.philharmonisches-orchester-bremerhaven.de) – GMD Marc Niemann – sucht eine
Vorspieler:in Viola (m/w/d)
ab dem 01.08.2025.
Die Vergütung erfolgt nach TVK-C.
Es handelt sich um eine, nach der Probezeit unbefristete, Festanstellung in Vollzeit.
Das Probespiel findet statt am 22.05.2025 um 10:00 Uhr im Orchesterprobesaal des Stadttheaters Bremerhaven.
Der Magistrat der Stadt Bremerhaven begrüßt die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund.
Deutschkenntnisse werden aus fachlichen Gründen vorausgesetzt und sind – zusätzlich zur Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung – bis zur Bewerbungsfrist nachzuweisen (B1-Zertifikat oder vergleichbarer Nachweis).
Wir fördern die Beschäftigung von Frauen und begrüßen daher deren Bewerbungen.
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 27.04.2025 bevorzugt via MUVAC.com oder an:
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Orchestergeschäftsführer Mario Spanninger
Am Alten Hafen 25
27568 Bremerhaven
E-Mail: orchesterbuero@magistrat.bremerhaven.de
Bitte reichen Sie nur Kopien ein, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Unterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Reisekosten können leider nicht erstattet werden!
Freiwilliges kulturelles Jahr in der Sparte Schauspiel
Das Stadttheater Bremerhaven bietet ab dem 1. August 2024 eine Stelle für das Freiwillige kulturelle Jahr in der Sparte Schauspiel an.
Das Stadttheater Bremerhaven ist ein Mehrspartenhaus mit Musiktheater, Ballett, Schauspiel, Konzert und Jungem Theater. Das Schauspiel am Stadttheater Bremerhaven umfasst die Spartenleitung, ein:e Dramturg:in und das Schauspielensemble mit zehn Schauspieler:innen und zwei Regieassistent:innen sowie die beiden Spielstätten Großes Haus und Kleines Haus, in denen für alle Zuschauer:innen des Stadttheaters in jeder Spielzeit 8 Premieren produziert werden.
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit in den Produktionen der Sparte Schauspiel
- Unterstützung der Regieassistenz und der Ausstattung (Kostümbild und Bühnenbild)
- vorbereitende dramaturgische (Recherche-) Arbeiten, ggf. eigenständige Mitarbeit bei der Bearbeitung von Stücktexten
- Unterstützung der Proben und Abendspielleitungen in Zusammenarbeit mit den Regieassistent:innen
- unterstützende und assistierende Mitwirkung bei Sonder-Formaten wie Lange Nacht der Kultur, Tresentheater, Theaterfest usw.
- nach Wunsch und Eignung Erarbeitung eines eigenständigen Projektes
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr in den Bürophasen
10 bis 14 Uhr sowie 19 bis 22 Uhr in den Probenphasen
Flexible Arbeitszeiten in den Endproben nach Absprache
Abendveranstaltungen und Wochenendeinsätze sind möglich
Wir bieten:
neben dem üblichen Taschengeld außerdem einen Wohnzuschuss von 150 Euro pro Monat
Träger des FSJ Kultur ist der sfd Bremen e.V. (https://www.fsjkultur-bremen.de).
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an
Peter Hilton Fliegel (Leiter der Schauspielsparte)
Am Alten Hafen 25
27568 Bremerhaven
Telefon: 0471 48206 - 241
Mail: peter.fliegel@magistrat.bremerhaven.de
Freiwilliges kulturelles Jahr in der Sparte Musiktheater
Das Stadttheater Bremerhaven bietet ab dem 1. August 2024 eine Stelle für das Freiwillige kulturelle Jahr in der Sparte Musiktheater an.
Das Stadttheater Bremerhaven ist ein Mehrspartenhaus mit Musiktheater, Ballett, Schauspiel, Konzert und Jungem Theater. Das Musiktheater am Stadttheater Bremerhaven umfasst die Spartenleitung, einen Dramaturgen und das Musiktheaterensemble mit sieben Sänger:innen und einer Regieassistentin. Für alle Zuschauer:innen des Stadttheaters werden je Spielzeit fünf Premieren und eine Wiederaufnahme einer ehemaligen Produktion gespielt.
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit in den Produktionen der Sparte Musiktheater
- Unterstützung der Regieassistenz und der Ausstattung (Kostümbild und Bühnenbild)
- vorbereitende dramaturgische (Recherche-)Arbeiten, ggf. eigenständiges Schreiben und Redigieren von Künstler:innenbiografien und Texten
- Unterstützung der Proben und Abendspielleitungen in Zusammenarbeit mit der Regieassistentin
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Vorsingen
- unterstützende und assistierende Mitwirkung bei Sonder-Formaten wie Lange Nacht der Kultur, Tresentheater, Theaterfest usw.
- nach Wunsch und Eignung Erarbeitung eines eigenständigen Projektes
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr in den Bürophasen
10 bis 14 Uhr sowie 19 bis 22 Uhr in den Probenphasen
Flexible Arbeitszeiten in den Endproben nach Absprache
Abendveranstaltungen und Wochenendeinsätze sind möglich
Wir bieten:
neben dem üblichen Taschengeld außerdem einen Wohnzuschuss von 150 Euro pro Monat
Träger des FSJ Kultur ist der sfd Bremen e.V. (https://www.fsjkultur-bremen.de).
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an
Markus Tatzig (Leiter der Musiktheater-Sparte)
Am Alten Hafen 25
27568 Bremerhaven
Telefon: 0471 48206 - 286
Mail: markus.tatzig@magistrat.bremerhaven.de
Freiwilliges kulturelles Jahr in der Abteilung Junges Theater
Das Stadttheater Bremerhaven bietet ab dem 1. August 2024 eine Stelle für das Freiwillige kulturelle Jahr in der Abteilung Junges Theater an.
Das Stadttheater Bremerhaven ist ein Mehrspartenhaus mit Musiktheater, Ballett, Schauspiel und Jungem Theater.
Das Junge Theater Bremerhaven umfasst die Abteilung Theaterpädagogik des Stadttheaters Bremerhaven und die Sparte JUB mit vier Schauspieler:innen und eigener Spielstätte, in der für junges Publikum zwischen zwei und zwanzig Jahren gespielt wird – also alles, was für und mit Kindern und Jugendlichen am Stadttheater Bremerhaven stattfindet.
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit in der Theaterpädagogik:
- Unterstützung und Mitwirkung bei Theaterlaboren und Ferienprogrammen
- Kommunikation mit mitwirkenden Kindern und Jugendlichen
- eigenständiges theaterpädagogisches Anleiten von Gruppen
- Unterstützung Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Rechercheaufgaben des JUB
- Mitwirken bei Sonderformaten wie Lange Nacht der Kultur, KulturBar, Theaterfest usw.
- Mitarbeit an einzelnen Inszenierungen des Jungen Theaters
- Unterstützung der Regieassistenz
- später evtl. eigene Assistenz für eine Inszenierung
- Erarbeitung eines eigenständigen Projektes
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr in den Bürophasen, 10 bis 14 Uhr sowie 19 bis 22 Uhr in den Probenphasen.
Flexible Arbeitszeiten in den Endproben nach Absprache.
Abendveranstaltungen und Wochenendeinsätze sind möglich.
Wir bieten:
neben dem üblichen Taschengeld außerdem einen Wohnzuschuss von 150 Euro pro Monat
Träger des FSJ Kultur ist der sfd Bremen e.V. (https://www.fsjkultur-bremen.de)
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an
Bianca Henne (Leiterin Junges Theater)
Am Alten Hafen 25
27568 Bremerhaven
Telefon: 0471-48206 269
Mail: bianca.henne@magistrat.bremerhaven.de
Ausbildungsplätze
Das Stadttheater Bremerhaven bietet jährlich ab August bzw. September Ausbildungsplätze in dem vielseitigen und zukunftsorientierten Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik an.
Voraussetzungen:
Abitur, Abschluss der Höheren Handelsschule, mittlerer Schulabschluss, erweiterte oder einfache Berufsbildungsreife bzw. ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand. Auf Grund hoher Anforderungen im theoretischen Bereich (Berufsschule) ist in einigen Ausbildungsberufen ein höherwertiger Schulabschluss sinnvoll.
Für alle Ausbildungsgänge sollten Spaß an Teamarbeit, Fleiß, Ausdauer, Flexibilität, ein gutes Sozialverhalten und die Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem zu Ihren Stärken gehören.
Bewerbungen für mehrere Ausbildungsberufe sind möglich. Für jeden ausgewählten Beruf den üblichen Bewerbungsunterlagen bitte Fotokopien (keine Originale) der letzten beiden Schulzeugnisse, ggf. des Abschlusszeugnisses einer vorab besuchten allgemeinbildenden Schule und von evtl. vorhandenen Zeugnissen über Beschäftigungen seit der Schulentlassung sowie einen Nachweis über die derzeitige Tätigkeit beifügen. Bitte reichen Sie die Unterlagen, die nicht beglaubigt sein müssen, ohne Mappen oder Klarsichtfolien ein.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte jeweils bis zum 30. September an:
Magistrat der Stadt Bremerhaven
- Personalamt (11/41) -
Postfach 21 03 60
27524 Bremerhaven
Für Auskünfte stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Technischer Direktor
Herr Feldmann, Tel.: 0471 482 06 - 119
Ausbilder – Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Herr Lang, Tel.: 01471 482 06 - 160
Mail: Ausbildung.VAT@magistrat.bremerhaven.de
Personalamt (Aus- u. Fortbildung)
Herr Adomeit, Tel.: 0471 590 - 2653
Weitere Informationen gibt es unter www.bremerhaven.de/ausbildung
Einen Einblick in die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik gibt es im Logbuch Bremerhaven.
Bei allen Ausschreibungen
ist zu beachten:
Die zu besetzende Stelle ist (sofern nicht anders vermerkt) in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet.
Der Magistrat der Stadt Bremerhaven und das Stadttheater Bremerhaven fördern die Beschäftigung von Frauen und begrüßen daher ihre Bewerbungen sowie die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund.
Auch Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir darum, vorliegende Nachweise einer Schwerbehinderung bzw. einer Gleichstellung Ihrer Bewerbung beizufügen.
Bitte reichen Sie nur Kopien ein, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Unterlagen bis zum Ablauf der Frist gem. §15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Eventuell anfallende Fahrtkosten können nicht erstattet werden.