Leichte Sprache
Gebärdensprache
Musiktheater
Ballett
Schauspiel
Junges Theater
Philharmonisches Orchester
Kontakt
Stadttheater Bremerhaven
Startseite >Philharmonisches Orchester >Das Orchester
Vorlesen

Kari Träder

Kari Träder, im Dezember 1988 in Lübeck geboren und in einer Medizinerfamilie aufgewachsen, erhielt zunächst Geigenunterricht und sammelte bereits früh Orchester- und Kammermusikerfahrung im Landes- und Bundesjugendorchester. Nach dem Wechsel zur Bratsche, dem Abitur 2007 und einem kurzen Studium der Germanistik und Musikwissenschaft studierte sie 2009-2013 Viola an der HMTM Hannover in der Klasse von Prof. Volker Jacobsen (ehem. Artemis- Quartett). Ergänzt wurde ihre Ausbildung durch Meisterkurse bei Künstlern wie Hariolf Schlichtig (München), Barbara Westphal (Lübeck) und William Coleman (Salzburg) sowie bei Ensembles wie dem Mandelring-Quartett und dem Arditti-Quartett.

2010-2014 war Kari Träder Solobratschistin und Gründungsmitglied des innovativen Studentenorchesters «junge norddeutsche philharmonie». 2011-2015 bildete sie mit Sophie Wedell (Violine) und Benedikt Brodbeck (Violoncello) das «Trio Amun», das in Hannover von Prof. Oliver Wille und in Berlin von Prof. Eberhard Feltz betreut wurde und u.a. Förderpreisträger des Internationalen Wettbewerbs für Streichtrio 2012 in München sowie Finalist des Deutschen Musikwettbewerbs 2014 in Bonn war.

Von 2009-2013 war Kari Träder Praktikantin in der NDR Radiophilharmonie Hannover, 2013-2015 wirkte sie im Rahmen einer Krankheitsvertretung als stellvertretende Solobratsche bei den Philharmonikern in Bremen. Ab 2016 war sie festangestellte Solobratschistin des Staatstheaters Oldenburg, wobei sie diese Position 2018 zugunsten einer stärker freischaffend orientierten Tätigkeit wieder aufgab. 2018-2023 bekleidete sie einen Lehrauftrag an ihrer ehemaligen Hochschule in Hannover, 2023-2024 befristete Verträge im Niedersächsischen Staatsorchester Hannover, u.a. als Stellvertretende Solobratschistin.
Dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven ist sie seit 2015 regelmäßig als Aushilfskraft verbunden.

Im freischaffenden Bereich war sie 2015-2024 Stimmführerin in der Hamburger Camerata und seit 2018 Kernmitglied im besonders auf Neue Musik und spartenübergreifende Konzepte ausgerichteten Ensemble «musica assoluta» in Hannover. Als gefragte Kammermusikpartnerin trat sie mit Künstlern wie Tanja Becker-Bender, Volker Jacobsen, Oliver Wille, Johannes Krebs und Lena Eckels auf.

Seit August 2024 belegt Kari Träder – privat mit verschiedensten Interessen und sowohl geistiger als auch körperlicher Bewegungsfreude gesegnet (oder verflucht) – eine vollzeitliche Ausbildung im Fach Physiotherapie an der Ludwig-Fresenius-Schule in Hannover.

Zugang zum Instagram-Account des Stadttheaters Bremerhaven
Zugang zum Facebook-Account des Stadttheaters Bremerhaven
Zugang zum YouTube-Account des Stadttheaters Bremerhaven
Zugang zum Podcast des Stadttheaters Bremerhaven
Zugang zum Logbuch Bremerhaven
KontaktBarrierefreiheitserklärungPartnerPresseDatenschutzImpressum
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Spielplan
Spielzeitvorschau 2025/2026
Musiktheater
Programm
Ensemble
Opernchor
Team
Gemeinsame Bühne
Ballett
Programm
Ensemble
Team
Schauspiel
Programm
Ensemble
Team
Statisterie
Junges Theater
Programm
Theater und Schule
Theaterpädagogik
Theaterlabore
Theater-JA!
Extras
Das JUB
Ensemble
Team
Philharmonisches Orchester
Programm
Musik für alle
Das Orchester
Team
Musiker:innen
Composer in Residence
Sommerbühne
Niederdeutsche Bühne Waterkant
Extras
Theaterextras
Rampensau
Soulfood – die Theater-Kochshow
Stunde Null
Theatersnack zur Mittagszeit
Jazz-Nacht
Tresentheater
Theaterkirche
Tanzland Bremerhaven
Podcast
Gastspiele
News
Das Theater
Leitung
Technik und Werkstätten
Verwaltung
Geschichte
Spielstätten
Theater-Förderverein
Jobs & Ausbildung
Service
Theaterkasse & Vorverkaufsstellen
Online-Verkauf
Eintrittspreise & AGB
Geschenkgutscheine
Abonnements
Druckerzeugnisse
Newsletter
Gruppenservice
Service für Menschen mit Behinderung
Theater-Flatrate für Studierende
FreiKarte
Kulturloge Bremerhaven
Anfahrt
News
Klemmbaustein-Set
Suche
Kontakt
Barrierefreiheitserklärung
Partner
Presse
Datenschutz
Impressum