Marcin Hutek
Der Bariton Marcin Hutek wurde in Poznań, Polen, geboren. An der Zürcher Hochschule der Künste studierte er Gesang bei Jane Thorner. Meisterkurse führten ihn u. a. zu Klaus Häger, Hartmut Höll, Kaludi Kaludov und Bruno Pola. Während der Opernfestspiele Bad Hersfeld gab Hutek sein Bühnendebüt als Knabe in der Zauberflöte, als Bariton debütierte er später bei den Festspielen Altusried als Pali im Zigeunerbaron. 2008 gewann er den 1. Preis des IV. Karol Kurpiński Wettbewerbs in Włoszakowice und erhielt außerdem drei weitere Auszeichnungen.
2009 wurde er beim Jan, Edward und Józefina Reszke Wettbewerb in Częstochowa doppelt ausgezeichnet, 2011 war er Preisträger des Kiwanis Wettbewerbs Zürich. 2012 wurde er als Ernesto Volmar in Donizettis Alina, regina di Golconda an das Teatro Helena Sá e Costa in Porto engagiert. 2017 konnte er das Vorsingen der Kammeroper Schloss Rheinsberg für sich entscheiden und trat als Escamillo in Carmen auf. Er sang die Titelpartie in Mozarts Don Giovanni beim Royal Łazienki Music Festival in Kooperation mit dem Teatr Wielki Warszawa, und am Theater Wintherthur gastierte er als Guglielmo in Così fan tutte. Zuvor hatte er erfolgreich an der Oper Baltycka, Gdansk, als Schaunard in der Bohème-Inszenierung von Karen Stone debütiert. Als Conte Almaviva wurde er am Teatr Wielki Poznań gefeiert, wo er regelmäßig auch den Grafen Ceprano in Rigoletto und Curio in Händels Guilio Cesare in Egitto singt. Ebenso erfolgreich gastierte er an der Oper Breslau als Brighella in Wagners Liebesverbot.
Hutek verbinden künstlerische Zusammenarbeiten mit Dirigenten wie u. a. Wilhelm Keitel, Siegfried Heinrich, Tadeusz Kozłowski, Marcin Nałęcz-Niesiołowski, Gabriel Chmura, Jerzy Salwarowski und Pierre-Alain Monot. Zukünftige Verpflichtungen führen ihn erneut an die Oper Breslau, an der er wiederholt als Janusz in Moniuszkos Halka gastieren wird.
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist Marcin Hutek Ensemblemitglied am Stadttheater Bremerhaven. Seitdem war er u. a. als Ottokar (Der Freischütz), Peter (Hänsel und Gretel), Herr von Faninal (Der Rosenkavalier), Ping (Turandot) und Il conte di Almaviva (Le nozze di Figaro) zu sehen. In der Spielzeit 2025/2026 ist er u. a. als Herold, Pantalon und Farfarello (Die Liebe zu den drei Orangen), Lorenzo (I Capuleti e i Montecchi), Giorgio Germont (La Traviata) sowie Frank und Fritz (Die tote Stadt) zu erleben.
WIRKT MIT BEI:
Die Liebe zu den drei Orangen | I Capuleti e i Montecchi – Romeo und Julia
