Tobias Rott
Tobias Rott wurde in Cham/Oberpfalz geboren. Er studierte Schauspiel in Hamburg und arbeitete als Schauspieler und Regisseur unter anderem in Potsdam, am Staatstheater Mainz, am Thalia Theater Hamburg, am Landestheater Koblenz und am Südthüringischen Staatstheater Meiningen. Neben seiner Inszenierung Die Leiden des jungen Werther in einer eigenen Fassung sind Ein idealer Gatte von Oscar Wilde, Krankheit der Jugend von Ferdinand Bruckner und Bezahlt wird nicht! von Dario Fo exemplarisch zu nennen. Am Stadttheater Bremerhaven führte er Regie bei Alter Ford Escort dunkelblau, Ein Volksfeind und den Produktionen Verbrennungen, NippleJesus, das zwei Spielzeiten lang im Kunstmuseum Bremerhaven das Publikum begeisterte sowie bei Die Comedian Harmonists.
In der Spielzeit 2016/2017 führte er zur Weihnachtszeit bei dem Märchen Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren Regie. Für die Spielzeit 2017/2018 kehrte er erneut ans Stadttheater zurück, um das Schauspiel Viel gut Essen im Großen Haus zu inszenieren. In der Spielzeit 2018/2019 war er als Regisseur des Stückes Brand. Eine deutsche Familiengeschichte in Bremerhaven. Darauf folgte in der Spielzeit 2021/2022 das Schauspiel Rosenkranz und Güldenstern. In der Spielzeit 2022/2023 inszeniert er Cyrano de Bergerac (DEA) als erste Produktion auf der Sommerbühne vor dem Stadttheater Bremerhaven.
WIRKT MIT BEI:
