Gerben van der Werf
Der junge niederländische Countertenor Gerben van der Werf wurde seit frühester Kindheit im Knabenchor Kampen ausgebildet und gab mit 12 Jahren sein Bühnendebüt als 1. Knabe in Mozarts Zauberflöte. Er absolvierte zunächst ein Studium in Chemie, Physik und Philosophie der Wissenschaften an der Universität zu Utrecht, bevor er sein Gesangsstudium am Royal College of Music aufnahm und seine Ausbildung bei der Nederlandse National Opera Academie, der Schola Cantorum Basiliensis und in Masterclasses bei Margreet Honig, Rosa Dominquez und Peter Nilsson abrundete. Zurzeit arbeitet er mit Andrew Watts, Margreet Honig und Peter Nilsson.
In Opernstudio-Produktionen verkörperte van der Werf die Titelrolle in Händels Giulio Cesare in Egitto, den Orfeo in Glucks Orfeo ed Euridice, Giulio Cesare in Grauns Cesare e Cleopatra, Le Comte Barigoule in Massenets Cendrillon (Radio-Übertragung), Friedrich Bhaer in Adamos Little Women und den Prinzen Orlofsky Strauß’ Fledermaus.
Gastverträge führten ihn als Sergei Diaghilev in Willem Jeths Uraufführung Ritratto an die Nationale Opera Amsterdam, als Helicon in Detlev Glanerts Caligula an das Nationaltheater Weimar, als 2. Knabe in Mozarts Zauberflöte an die Opera Zuid, als Athamas in Händels Semele, die als Best Opera of the Year ausgezeichnet wurde, zum Opera Collective Ireland und dem Kilkenny Arts Festival, als Archangel in Du Yuns international vielbeachteter und hochgelobter Produktion von Angel’s Bone an die Oper Wuppertal und mit Philipp Glass’ Akhnaten zum Bozar Bruxelles.
In Konzerten war er u. a. mit Werken von Bach und Händel wie der Hohen Messe, der Johannes-Passion oder dem Messiah in der Grote Kerk te Den Bosch, mit der Akademie für Alte Musik Berlin, der Staatskapelle Weimar, dem L’Orchestre National Belgique, dem Residentie Orkest, der Nederlandse Bachvereniging, dem Amsterdam Baroque Choir & Orchestra, dem Nederlandse Radio Orkest oder dem Nederlands Filharmonisch Orkest zu erleben. Außerdem wirkte er beim Konzert Top 400 Opera Arias mit, ausgestrahlt vom Radio 4 NL am Concertgebouw Amsterdam, beim Jonge Talent Festival im Tivoli Vredenburg Utrecht und im Konzert im KUB bei den Bregenzer Festspielen.
Gerben van der Werf hatte das Vergnügen, mit Dirigenten und Regisseur:innen wie u. a. Benjamin Bayl, Felix Bender, Robin Coops, Christian Curnyn, Enrico Delamboye, Antony Hermus, Jorinde Keesmaat, Ton Koopman, Patrick Mason, Peter Nilsson, Geoffrey Paterson, Dirk Schmeding und Johannes Witt zusammenzuarbeiten. Ende 2023 ist seine erste Solo-CD mit Barock-Arien unter dem Titel Klassiek Presenteert erschienen (AVROTROS)
Mit Jüri Reinveres Peer Gynt gibt Gerben van der Werf sein Hausdebüt am Stadttheater Bremerhaven.
WIRKT MIT BEI:
Peer Gynt
