Weilian Wang
Der Tenor Weilian Wang wurde 1990 in Yúnnán, einer Provinz im Südwesten der Volksrepublik China, geboren. Nach seinem schulischen Werdegang an der Oberschule der Künste und später der Musikhochschule in Yúnnán besuchte er das China Conservatory of Music in Peking. Hier nahm er an einem Austauschprogramm mit dem staatlichen Moskauer Tschaikowski-Konservatorium teil und sicherte sich einen Platz beim Chinese Golden Bell Award.
Den Master schloss er an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg ab und besuchte hier Meisterklassen u. a. bei Liang Li, Angela Denoke und Cornelia Helfricht. Als Student sang er bereits als Solist Weihnachtskonzerte und Arrangements im Konzert der Tenöre mit der Neuen Philharmonie Hamburg in der Laeiszhalle. Mozarts Requiem interpretierte er mit dem Klangkörper in der Apostel-Paulus-Kirche in Berlin.
Erste Auftritte als Bühnenkünstler waren Mime und Froh im Rheingold, Rodolfo in La Bohème und Duca in Rigoletto an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. 2023 war Wang als Gordon in Wallenstein von Jaromír Weinberger am Theater Osnabrück zu hören, als Alfredo debütierte er in La Traviata am Nationaltheater Belgrad.
In der Spielzeit 2024/2025 gastierte Wang in Die schöne Helena (Menelaus) und Ariadne auf Naxos (Brighella) am Landestheater in Passau, mit dem Duca in Rigoletto debütierte er am Theater Neustrelitz.
Stellvertretend für die Teilnahme und Auszeichnungen zahlreicher Gesangswettbewerbe seien der Hans-Gabor-Belvedere-Wettbewerb (Wien), die Éva Marton International Singing Competition (Budapest) und die Viotti Voice Competition (Italien) genannt. Der zweite Platz im Dvořák-Wettbewerb-Karlsbad inkludierte einen Zusatzpreis des Tschechischen Radio Symphonieorchesters Prag.
In der Spielzeit 2025/2026 ist Weilian Wang Ensemblemitglied am Stadttheater Bremerhaven und u. a. als Prinz in Die Liebe zu drei Orangen und Alfredo in La Traviata zu erleben.
WIRKT MIT BEI:
Die Liebe zu den drei Orangen | I Capuleti e i Montecchi – Romeo und Julia
