Eine junge Frau und ein junger Mann sitzen auf einem weißen Teppich. Sie trägt ein beiges Kleid, er einen roten Bademantel und eine Hasenkappe mit langen Ohren. Beide haben Mikrofone in der Hand. Hinter ihnen befinden sich zwei Personen, die Musikinstrumente spielen.

Alice im Wunderland

von Felix Scheer und Team / eine Coming-of-Age-Erzählung frei nach Lewis Carroll // ab 13 Jahren

PREMIERE 16. Februar 2025 // JUB

VORSTELLUNGSDAUER: ca. 65 Minuten

Schulbestellungen unter schulbuchung@magistrat.bremerhaven.de und 0471 48206 -279

Vorstellungstermine

04.03.2025 um 10:30 Uhr Karten
05.03.2025 um 10:30 Uhr Karten
06.03.2025 um 10:30 Uhr Karten
07.03.2025 um 10:30 Uhr  
08.03.2025 um 18:00 Uhr Karten
11.03.2025 um 10:30 Uhr Karten
12.03.2025 um 10:30 Uhr  
13.03.2025 um 10:30 Uhr  
14.03.2025 um 10:30 Uhr  
23.04.2025 um 10:30 Uhr Karten
24.04.2025 um 10:30 Uhr Karten
25.04.2025 um 10:30 Uhr Karten
26.04.2025 um 18:00 Uhr Karten
12.06.2025 um 10:30 Uhr Karten
13.06.2025 um 10:30 Uhr Karten
16.06.2025 um 10:30 Uhr Karten
17.06.2025 um 10:30 Uhr Karten
24.06.2025 um 10:30 Uhr Karten
25.06.2025 um 10:30 Uhr Karten

Alice liegt wach in ihrem Zimmer. Eigentlich müsste sie längst schlafen. Doch ihr geht zu viel (oder zu viele?) im Kopf herum. Als Alice endlich einschläft, folgen wir ihr in eine irrwitzige Halbwelt. In ihrem Traum findet sich Alice in den wildesten Teenager-Film-Klischees wieder, es kommen Menschen aus ihrem realen Leben dazu und mischen sich mit den bekannten Figuren aus Alice im Wunderland. Verrückt!

In unserer Alice im Wunderland-Adaption hat Theatermacher Felix Scheer klassische Motive einer Teenager-Komödie mit den Figuren und existentiellen Fragen aus Lewis Carrolls Alice im Wunderland verwoben. Wir sind sicher: Alice ist ein Teenager. Sie erlebt einen wirren Traum, in dem sich Erfahrungen und Menschen aus ihrem Leben, Situationen aus Highschool-Filmen und Gestalten wie das weiße Kaninchen, die Herzkönigin, der verrückte Hutmacher, die Raupe und die Grinsekatze aus Alice im Wunderland vermischen. Rund wird das Ganze mit jeder Menge Musik, die Alice in ihrem Jugendzimmer mit ihren Traumgespinsten spielt. So verschmilzen die Erzähl-Ebenen in einem Reigen zwischen Wunsch- und Albtraum.

INSZENIERUNG & BÜHNE Felix Scheer (James & Priscilla)
KOSTÜME Lena Rickenstorf
MUSIK Fen König
DRAMATURGIE Bianca Sue Henne
REGIEASSISTENZ, SPIELLEITUNG Sydney Mikosch
THEATERPÄDAGOGIK Julia Balzert
FSJ KULTUR Lara Humbert

 

ALICE Meike Hoßbach
LEWIS HASE Janek Biedermann
LUA GRINSEKATZE Coco Plümer
MRS. ORUGA, ELTERNTEIL, HUTMACHER, HERZKÖNIGIN Ulrich Faßnacht

Alice im Wunderland

von Felix Scheer und Team / eine Coming-of-Age-Erzählung frei nach Lewis Carroll

WHO IS WHO in «Alice im Wunderland» von Lewis Carroll?

Alice

Der Maincharacter – Sie ist neugierig, einfallsreich und hat eine lebhafte Fantasie. Alice fällt durch ein Kaninchenloch ins Wunderland und erlebt viele spannende Abenteuer.

Das weiße Kaninchen

Der Eilige – Immer auf der Suche nach der Zeit, trägt er eine Weste und hat eine Taschenuhr. Er ist der Grund, warum Alice ins Wunderland gelangt.

Der verrückte Hutmacher

Der Teetrinker – Er ist sehr seltsam und redet merkwürdiges Zeug. Zusammen mit dem Märzhasen feiert er verrückte Teepartys.

Der März-Hase

Der Freund des Hutmachers – Ein weiterer verrückter Geselle, der mit dem Hutmacher zusammen die Zeit ignoriert. Er redet viel und liebt es, die Zeit mit Tee und Rätseln zu verbringen.

Die Herzkönigin

Die Tyrannin – Die grausame Herrscherin des Wunderlandes, bekannt für ihre Redewendung «Ab mit dem Kopf!». Sie ist impulsiv und hat eine Vorliebe für Spielkarten.

Die Grinsekatze

Die Rätselhafte – Eine Katze, die Alice mit ihrem geheimnisvollen Lächeln und ihren klugen Einsichten oft verwirrt. Diese Katze kann erscheinen und verschwinden, wann sie will.

Die Raupe

Die Denkerin – Eine weise Kreatur, die Alice mit ihren Fragen herausfordert. Sie raucht eine Wasserpfeife und gibt Alice den entscheidenden Tipp, ihr Leben in die Hand zu nehmen.

«ALICE IM WUNDERLAND» VON FELIX SCHEER

In unserer Neufassung von Alice im Wunderland liegt Alice nachts wach in ihrem Zimmer und kann nicht einschlafen. Sie ist ein Teenager von heute. Während sie vor sich hindämmert, erwacht sie in einem seltsamen Traum. Hier begegnen ihr Menschen aus ihrem Alltag: die Spanischlehrerin, Mitschüler Lewis und die geheimnisvolle Lua sowie Alice’ Elternteil. Diese verschmelzen mit den Figuren aus Alice im Wunderland  und Alice findet sich in einer Handlung wie aus einer Highschool-Komödie wieder. Und noch dazu träumt sie ihre Ohrwürmer. Wie sagt doch die Grinsekatze: Hier sind eh alle verrückt. Stimmt!

LUZIDE TRÄUMEN – LUZIDE LEBEN

Luzides Träumen, auch bekannt als Klarträumen, ist ein Zustand, in dem sich die träumende Person während des Traums bewusst ist, dass sie träumt. In diesem Zustand hat man oft die Fähigkeit, den Verlauf des Traums aktiv zu beeinflussen oder sogar zu steuern, während man in «normalen Träumen» keine Kontrolle über die Ereignisse hat.
Luzides Träumen kann spontan auftreten, aber viele Menschen trainieren es auch. Nützlich kann es sein, um zum Beispiel das eigene Unterbewusstsein zu erforschen, Albträume zu überwinden oder einfach außergewöhnliche, kreative Traumwelten zu erleben.
Wahrscheinlich erlebt Alice gerade so einen Klartraum. Am Ende nimmt sie ihren Traum, vielleicht auch ihr Leben selbst in die Hand.

Impressum

Saison 2024/2025  
Stadttheater Bremerhaven
Intendant: Lars Tietje
Redaktion: Bianca Sue Henne

Schließen-Button

Besetzung

Ein aufgeschlagenes Buch wird in Händen gehalten. Das Lesezeichenband liegt auf der rechten Buchseite.

Alice im Wunderland

Inhaltsangabe

Alice im Wunderland

Inhaltsangabe

Alice liegt wach in ihrem Bett in ihrem Zimmer. Eigentlich müsste sie längst schlafen. Doch ihr geht zu viel (oder zu viele?) im Kopf herum. Ganz oben auf der Liste: der morgige Spanisch-Text. Als Alice endlich einschläft, erwacht sie – wie gleichzeitig – im Traum. Und schon sitzt sie im Klassenzimmer. Ihre Spanischlehrerin Mrs. Oruga stellt zwar kuriose Aufgaben, aber Alice schafft es nicht nur, selbst zu brillieren, sondern lässt auch ihren ahnungslosen Mitschüler Lewis abschreiben. In der Schulmensa gibt es neben Pizza auch Raum für Begegnungen, und so trifft Alice Lua, für die sie heimlich schwärmt. Zum Glück, denn im folgenden Gespräch lässt sich schnell aufklären, dass Alice – wie alle anderen auch – zu Lewis Party eingeladen ist. Puh, das wäre ja auch zu blöd gewesen. Am Nachmittag zuhause ist Alice mit ihrem Elternteil und dessen Sorgen, die Miete an die fiese Herzkönigin zu bezahlen, eigentlich ausreichend beschäftigt, als plötzlich Lua vor der Tür steht und vorschlägt, zur Party in Maskerade zu erscheinen: «Cool» soll das Motto sein. Also heißt es, eine Sonnenbrille mitzubringen. Alles klar! Also auf zur Party. Lewis stellt seinen Freund Hutmacher vor, es wird Tee getrunken und Karaoke gesungen. Alice und Lua haben einen ersten Moment allein vor der Tür. Der Abend endet herrlich. Zwar ist Alice‘ Elternteil zuhause und stellt zu persönliche Fragen, aber ein Nachtspaziergang gleicht das aus. Dabei trifft Alice Lewis und den Hutmacher wieder, aber auch Lua. Sie brechen ins Schwimmbad ein und es gibt einen kurzen romantischen Moment zwischen Lua und Alice. Und schon finden sie sich wieder im Spanischunterricht. Lewis fragt Mrs. Oruga nach luzidem Träumen. Alice, Lewis, Lua und Hutmacher finden sich in Alice‘ Zimmer wieder. Die Herzkönigin klingelt und setzt Alice unter Druck wegen der Miete. Schließlich schickt sie sogar die Polizei los. Alle werden verhaftet – und Alice schläft in ihrem Traum ein.

Schließen-Button
Kopfhörer

Soundtrack

Playlist zu «Alice im Wunderland»

Soundtrack

Playlist zu «Alice im Wunderland»

Die Spotify-Playlist zu euren Ohrwürmern:

Schließen-Button