WHO IS WHO in «Alice im Wunderland» von Lewis Carroll?
Alice
Der Maincharacter – Sie ist neugierig, einfallsreich und hat eine lebhafte Fantasie. Alice fällt durch ein Kaninchenloch ins Wunderland und erlebt viele spannende Abenteuer.
Das weiße Kaninchen
Der Eilige – Immer auf der Suche nach der Zeit, trägt er eine Weste und hat eine Taschenuhr. Er ist der Grund, warum Alice ins Wunderland gelangt.
Der verrückte Hutmacher
Der Teetrinker – Er ist sehr seltsam und redet merkwürdiges Zeug. Zusammen mit dem Märzhasen feiert er verrückte Teepartys.
Der März-Hase
Der Freund des Hutmachers – Ein weiterer verrückter Geselle, der mit dem Hutmacher zusammen die Zeit ignoriert. Er redet viel und liebt es, die Zeit mit Tee und Rätseln zu verbringen.
Die Herzkönigin
Die Tyrannin – Die grausame Herrscherin des Wunderlandes, bekannt für ihre Redewendung «Ab mit dem Kopf!». Sie ist impulsiv und hat eine Vorliebe für Spielkarten.
Die Grinsekatze
Die Rätselhafte – Eine Katze, die Alice mit ihrem geheimnisvollen Lächeln und ihren klugen Einsichten oft verwirrt. Diese Katze kann erscheinen und verschwinden, wann sie will.
Die Raupe
Die Denkerin – Eine weise Kreatur, die Alice mit ihren Fragen herausfordert. Sie raucht eine Wasserpfeife und gibt Alice den entscheidenden Tipp, ihr Leben in die Hand zu nehmen.
«ALICE IM WUNDERLAND» VON FELIX SCHEER
In unserer Neufassung von Alice im Wunderland liegt Alice nachts wach in ihrem Zimmer und kann nicht einschlafen. Sie ist ein Teenager von heute. Während sie vor sich hindämmert, erwacht sie in einem seltsamen Traum. Hier begegnen ihr Menschen aus ihrem Alltag: die Spanischlehrerin, Mitschüler Lewis und die geheimnisvolle Lua sowie Alice’ Elternteil. Diese verschmelzen mit den Figuren aus Alice im Wunderland und Alice findet sich in einer Handlung wie aus einer Highschool-Komödie wieder. Und noch dazu träumt sie ihre Ohrwürmer. Wie sagt doch die Grinsekatze: Hier sind eh alle verrückt. Stimmt!
LUZIDE TRÄUMEN – LUZIDE LEBEN
Luzides Träumen, auch bekannt als Klarträumen, ist ein Zustand, in dem sich die träumende Person während des Traums bewusst ist, dass sie träumt. In diesem Zustand hat man oft die Fähigkeit, den Verlauf des Traums aktiv zu beeinflussen oder sogar zu steuern, während man in «normalen Träumen» keine Kontrolle über die Ereignisse hat.
Luzides Träumen kann spontan auftreten, aber viele Menschen trainieren es auch. Nützlich kann es sein, um zum Beispiel das eigene Unterbewusstsein zu erforschen, Albträume zu überwinden oder einfach außergewöhnliche, kreative Traumwelten zu erleben.
Wahrscheinlich erlebt Alice gerade so einen Klartraum. Am Ende nimmt sie ihren Traum, vielleicht auch ihr Leben selbst in die Hand.
Impressum
Saison 2024/2025
Stadttheater Bremerhaven
Intendant: Lars Tietje
Redaktion: Bianca Sue Henne