Kein gewöhnlicher Bauernhof
In dieser Rock-Revue dürfen wir «Mäuschen spielen» auf einem verrückten Bauernhof in Geestland. Menschen und hochsensible Tiere singen mit weltbekannten Songs von ihren Freuden und Sorgen. Natürlich mit neuen, plattdeutschen Texten!
Während es in den Beziehungen der älteren und jüngeren knistert und kriselt, sehen sich die Tiere das Treiben der Menschen entspannt aus der Ferne an. Sorgen haben sie selbst genug. Der Hund Bello etwa fragt sich, ob er im richtigen Körper steckt. Denn vor seiner Kastration fühlt er sich als Katze. Auch die Schweine stecken in Schwierigkeiten. Der Schlachter droht – und die Schweine mit der Nordseezeitung und Amnesty International. Das revolutionäre Potenzial aus George Orwells Animal Farm geht ihnen allerdings ein wenig ab. Sie gehen sich schnell gegenseitig auf den Keks und kommen vom Thema ab...
Ein Scheunenfest?
Waren Sie schon einmal auf einem Scheunenfest? Wi rockt op platt spielt mit seinen Songs und Partys auch ein wenig darauf an. Einzig die singenden Tiere fehlen. Auf Scheunenfesten organisiert die lokale Bevölkerung in Scheunen oder auf Bauernhöfen Feiern mit Live-Musik, Tanz, Handwerk und Spielen. Oft kommt das ganze Umfeld zusammen. So wird das Scheunenfest zum wichtigen Mittel, den Zusammenhalt der Region zu stärken. Das traditionelle Fest veranstaltet gerne Essen an langen, mit Blumen geschmückten Festtafeln. Oder das Fest ist freier gestaltet mit Ständen für Bratwurst, Bier, Fisch, Leberkäse, Kuchen und lokalen Spielen. Oft gibt es dazu Live-Musik, je nach Region Seemanns-, oder Alpenlieder in Seemannskleidung, Dirndln oder Lederhosen. Vor allem diese Pflege lokaler Bräuche lockt gerne Touristen an.
Inzwischen tat sich aber auch eine «moderne» Variante auf, die vor allem von jüngeren Teilnehmer:innen organisiert wird und sich mehr an städtischen Clubs orientiert. Je nach Ausrichter:innen reicht der Stil von Ballermann bis Electro. So feierten im sauerländischen Halver im Juni 2025 etwa 1000 Besucher:innen mit der Mallorca-Sängerin Milla Pink als Topact. Tanzflächen, Bars, DJs und Lichtershows dürfen hier nicht fehlen. Das lockt einerseits Partytouristen. Andererseits trägt diese Variante des Scheunenfests auch dazu bei, Stimmungen und Trends der Stadt aufs Land zu bringen und es für die jüngere Bevölkerung attraktiv zu halten.
Torben Selk
Impressum
HERAUSGEBER Stadttheater Bremerhaven
SPIELZEIT 2025/2026
INTENDANT Lars Tietje
REDAKTION Torben Selk
SATZ Nathalie Langmaack
AUFFÜHRUNGSRECHTE Sandra Keck