Ana Isabel Casquilho
Ana Isabel Casquilho wurde 1993 in Lissabon, Portugal, geboren. Sie absolvierte 2011 das Nationale Ballettkonservatorium, wo sie als Jahrgangsbeste mit dem Leistungsstipendium ausgezeichnet wurde. Anschließend studierte sie an der Codarts University of the Arts in Rotterdam und schloss ihr Studium mit dem Bachelor in Zeitgenössischem Tanz ab. Dort erhielt sie ein Stipendium der Maria Magdalena de Mello Stiftung.
2014 choreografierte sie Keep in Touch, eine Produktion, die in das Repertoire von Codarts aufgenommen wurde und für den «IT’s Kristina de Chatêl Award» nominiert war. Während ihrer Zeit bei Introdans schuf sie das Stück Intima und entwickelte weitere Werke während ihres Engagements als Tänzerin beim Ballett Hagen und dem Ballett Augsburg, darunter Nua, |88, Hosanna, Grândola und Inês.
Casquilhos Choreografien wurden in über sieben Ländern gezeigt. Ihr Werk Fatum erlangte internationale Anerkennung bei mehreren Tanzwettbewerben und Festivals. 2023 wurde sie in Portugal als Nachwuchschoreografin nominiert, und 2024 gewann sie beim Young Choreographers Contest in Biarritz (Frankreich) den Jurypreis, verbunden mit einem Auftrag für das Ballet de l’Opéra National de Bordeaux für die Saison 2025.
In der Spielzeit 2024/2025 präsentierte sie neue Kreationen mit vier Compagnien in drei verschiedenen Ländern, darunter ihr erstes abendfüllendes Werk für das Kayzer Ballet in Portugal. Ihr Stück Ephemerus wurde im Rahmen des Next Generation-Abends beim Ballett Eisenach gezeigt und für den FAUST-Preis 2025 in der Kategorie Choreografie nominiert.
Neben ihrer choreografischen Arbeit hat Casquilho eine Tanzgala mitkuratiert, weltweit Ballett und zeitgenössischen Tanz unterrichtet und mit namhaften Choreografen wie Cayetano Soto, Jiří Kylián, Johan Inger und Andonis Foniadakis zusammengearbeitet. 2024 war sie Gastdozentin im Sommerprogramm der Rock School for Dance Education in Philadelphia (USA). In der Spielzeit 2024/2025 wurde Ana Isabel Casquilho unter der Leitung von Jonathan dos Santos zur Ballettmeisterin des Ballett Schwerin ernannt, und ab dieser Saison ist sie außerdem als Hauschoreografin des Ballett Schwerin tätig.
WIRKT MIT BEI:
Gefährliche Liebschaften

