Die Liebe zu den drei Orangen

Oper von Sergei Prokofjew / Libretto vom Komponisten und Vera Janacópulos nach Wsewolod Meyerholds Adaption eines Stückes von Carlo Gozzi / deutsche Textfassung von Werner Hintze / reduzierte Orchestrierung von Philipp Haag
/ in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

PREMIERE 13. September 2025 // Großes Haus

geeignet ab 12 Jahren

Vorstellungstermine

08.09.2025 um 18:30 Uhr Kostprobe (Eintritt frei)
13.09.2025 um 19:30 Uhr Karten
21.09.2025 um 18:00 Uhr Karten
04.10.2025 um 19:30 Uhr Karten
16.10.2025 um 19:30 Uhr Karten
24.10.2025 um 19:30 Uhr Karten
21.11.2025 um 19:30 Uhr Karten
28.12.2025 um 15:00 Uhr Karten

Der König ist verzweifelt, denn sein Sohn hat eine unheilbare Krankheit: Er kann nicht lachen. Alles wird versucht, um wieder Freude in sein Leben zu bringen. Ausgerechnet ein Missgeschick der bösen Zauberin Fata Morgana lässt den Prinzen schließlich aus vollem Herzen lachen – und bringt ihm einen Fluch ein. Er soll sich in drei Orangen verlieben, in denen jeweils eine Prinzessin steckt. Auf seiner Reise erwartet den Prinzen allerhand Kurioses, Magisches, Absurdes – und natürlich Komisches. Sergei Prokofjews brillante und spritzige Musik entfaltet ein farbenfrohes Unterhaltungsspektakel, das Märchenhaftes mit Satire und feinsinnigem Humor vereint.

MUSIKALISCHE LEITUNG Marc Niemann
INSZENIERUNG & BÜHNE Julius Theodor Semmelmann
KOSTÜME Devin McDonough
DRAMATURGIE Markus Tatzig
CHOR Edward Mauritius Münch
LICHT Katharina Konopka

 

DER KÖNIG TREFF / DIE KÖCHIN Timothy Edlin
DER PRINZ Weilian Wang
DIE PRINZESSIN CLARISSA / LINETTA
Boshana Milkov
TRUFFALDINO Andrew Irwin
HEROLD / PANTALON / FARFARELLO
Marcin Hutek
LEANDER Kai Preußker
DER ZAUBERER TSCHELIO Frederic Mörth
FATA MORGANA Meredith Hoffmann-Thomson
SMERALDINA Katharina Diegritz
NINETTA Victoria Kunze
NICOLETTA Minji Kim
DER ZEREMONIEMEISTER Anton Kononchenko

Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven
Extrachor des Stadttheaters Bremerhaven
Philharmonisches Orchester Bremerhaven

 

REGIEASSISTENZ & ABENDSPIELLEITUNG Annika Ellen Flindt
STUDIENLEITUNG Hartmut Brüsch
MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG Jorrit van den Ham, Tonio Shiga
INSPIZIENZ Regina Wittmar
REGIEHOSPITANZ & FSJ KULTUR Josefine-Alicia Ocko